Seit Anfang Juni des Jahres rollt der Ball wieder. Beim FC Schwarzenberg zunächst mit extremen CORONA-Auflagen sodaß nur unsere Jugendmannschaften ein paar Freundschaftsspiele austragen konnten, aber inzwischen sind nahezu alle Mannschaften wieder im Saisonvorbereitungsmodus.
Lange vermisst habe ich das Gejohle der Kids beim Training , wenn ich bei uns über die Sportanlage gegangen bin. Aber auch mein Filius hat nun endlich die Playstation bei Seite gelegt und statt dessen die Fußballstiefel angezogen.
Ich habe mir eines der Freundschaftsspiele der Kids geschnappt um den CORONA bedingten Rost aus der Fox40 zu pusten. Natürlich keine Herausforderung, aber das Leuchten in den Augen der Kids, als sie wieder auf Torejagd gehen durften, ist einfach unbeschreiblich.
Die erste Spielleitung bei den Erwachsenen war gleich ein Bezirksliga Freundschaftsspiel der ambitionierten Nachbarmannschaften des FC Schwarzenberg. Stefan durfte ins Horn stoßen und ich stand -wie in den letzten Spielen vor gut einem dreiviertel Jahr auch - auf der eins.
Pfeifen - auch im Gespann- ist wie Eislaufen musste ich feststellen. Man verlernt es nicht, es fühlt sich nur die ersten 10 Minuten etwas wackelig an.
Etwas wackelig waren auch motorischen Fähigkeiten der Protagonisten auf dem Feld und inspirierten mich damit zu einem Thema, welches ich schon lange einmal anpacken wollte.
Ein Vorfall bei der Europameisterschaft überzeugte mich dann endgültig, das Thema "Ball gespielt" aus der Schublade zu holen