Fußballspiele werden durch Schiedsrichter geleitet. Dabei kommen für verschiedene Leistungsklassen immer auch eine unterschiedliche Anzahl von Schiedsrichtern zum Einsatz.

Typischer Weise sind es drei. Ein Schiedsrichter und zwei Schiedsrichter Assistenten, die im Volksmund immer noch Linienrichter genannt werden. In den Profi Ligen - z.B. der Bundesliga, der UEFA-Champions League oder bei Europa und Weltmeisterschaften kommen darüber hinaus noch weitere Schiedsrichter Assistenten zum Einsatz, sofern es die Wettbewerbsbestimmungen vorschreiben.

  • der 4. Offizielle, ein Schiedsrichter Assistent der im Schwerpunkt für Dinge an der Seitenlinie und den Coachingzonen zuständig ist.
  • der/die Torrichter, die seitlich hinter den Toren stehen und vor allem für die Torerzielung und die Strafraumbeobachtung zuständig ist/sind
  • der VAR (Video Assistent Referee) ist ebenfalls -nur- ein Schiedsrichter Assistent und sitzt in einem speziellem Raum in dem ihm Fernseh-Übertragungsbilder zur Spielszenenbeurteilung zur Verfügung stehen.

Der Alleinpfeiffer -oder auch Soloschiedsrichter genannt- kommt in den unteren Leistungsklassen überall da zum Einsatz, wo zusätzlichen Assistenten noch nicht oder nicht mehr erforderlich sind. Bei dem Begriff des Alleinpfeiffers handelt es sich jedoch um keine offizielle Bezeichnung sondern um Schiedsrichter Jargon.

Ein solches Spiel -und das ist auf Bundesdeutschen Fußballplätzen mit über 90% aller Speile die überwiegende Anzahl aller Fußballspiele in Deutschland - wird dann nur noch von einem Schiedsrichter geleitet der dann alle Schiedsrichter- Aufgaben auf dem Spielfeld übernehmen muss